Cyber-Sicherheit in Photovoltaik-Systemen: warum geprüfte Technik essentiell ist
- info197071
- 12. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Photovoltaik-Anlagen sind heute weit mehr als nur einfache Stromlieferanten. Dank moderner Wechselrichter und Vernetzungstechnologien werden sie nahtlos in die IT- und OT-Infrastruktur von Häusern und Unternehmen eingebunden. Doch genau diese Vernetzung birgt neue Risiken: Unentdeckte Funkmodule in einigen chinesischen Wechselrichter-Modellen können zu Hintertüren für Cyber-Angriffe werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gefahren bestehen und warum SolarEdge-Geräte hier den entscheidenden Sicherheitsvorsprung bieten.
Verborgene Funkmodule: Ein ernstzunehmendes Risiko
Kürzlich meldeten US-Behörden das Auftauchen sogenannter „Rogue Devices“ in Solarwechselrichtern und Speichersystemen aus China. Diese Komponenten waren offiziell nicht in den technischen Dokumentationen aufgeführt, sondern heimlich integriert. Einmal aktiv, könnten sie:
Firewalls umgehen und so unerlaubten Zugang zum internen Netz erlauben.
Fernzugriff ermöglichen und Einstellungen manipulieren.
Im schlimmsten Fall komplette Netze abschalten oder lahmlegen.
Angesichts dieser Bedrohung wird deutlich: Cyber-Sicherheit ist ein zentrales Element im gesamten solaren Ökosystem.

SolarEdge: Sicherheit von Grund auf
Mit SolarEdge setzen wir auf ein System, das Schutz und Transparenz von Anfang an integriert:
Dokumentierte Schnittstellen: Alle Verbindungen sind offen und nachvollziehbar – keine versteckten Module, keine unkontrollierten Backdoors.
Verschlüsselte Datenübertragung: Energie- und Verbrauchsdaten werden end-to-end gesichert, um Datenschutz und Integrität zu garantieren.
Echtzeit-Intrusion-Detection: Integrierte Firewalls erkennen unautorisierte Zugriffe sofort und schalten das System in einen sicheren Modus.
Best Practices für Betreiber
Um deine PV-Anlage rundum abzusichern, empfehlen wir:
Regelmäßige Software-Updates aller Komponenten
Strenges Netzwerk-Monitoring und Protokollierung aller Zugriffe
Zertifizierte Installateure für Planung, Verkabelung und Inbetriebnahme
Periodische Sicherheits-Audits und Penetrationstests
Dein nächster Schritt zu mehr Sicherheit
Energieautonom unterstützt dich bei allen Schritten – von der Planung bis zur langfristigen Wartung –, damit deine Anlage nicht nur technisch, sondern auch cyber-technisch auf dem neuesten Stand bleibt.
Comments